Navigation

Grossformate

Vögel in einer Landschaft

  • Adriaen von Oolen
  • letztes Viertel 17. Jh./ 1.Viertel 18. Jh.
  • Ölhaltige Malerei auf Leinwand, H.: 81,3 cm; B.: 68,2 cm; T.: 2,2 cm
  • hmf.B0617
  • hmf, Foto: Horst Ziegenfusz
Die Vögel in einer Landschaft stehen ganz in der Nachfolge des wohl berühmtesten niederländischen Vogelmalers, Melchior de Hondecoeter (1636–1695). Fast alle Tiere sind aus Kompositionen von ihm entnommen und hier collageartig, ohne wirkliche Interaktion zusammengestellt. Das Gemälde wird Adriaen van Oolen (gest. nach 1709) zugeschrieben. Über diesen wohl ausschließlich in Amsterdam arbeitenden, in der Nachfolge Melchior de Hondecoeters stehenden Künstler ist kaum etwas bekannt. Er wurde vermutlich bei seinem Vater Jacob van Oolen (1646–1694) ausgebildet, der zunächst in Rotterdam, später in Amsterdam tätig war und seinerseits schon ein erfolgreicher Nachahmer der Kunst Hondecoeters gewesen zu sein scheint.
(Julia Ellinghaus)

application/pdf Weitere Informationen (PDF 388.57 KB)