Navigation

Grossformate

Bildnis des Johann Valentin Prehn

  • Unbekannt
  • 1810er Jahre
  • Ölhaltige Malerei auf Leinwand, H.: 53,4 cm; B.: 41,7 cm; T.: 1,6 cm
  • hmf.B0638
  • hmf, Foto: Horst Ziegenfusz
Das Porträt des Konditors Johann Valentin Prehn (1749–1821) von der Hand eines unbekannten Malers kam nicht zusammen mit den meisten Großformaten aus der Sammlung Johann Valentin Prehns 1850 in den Besitz der Stadt, sondern wurde dieser 1860 in einer gesonderten Schenkung von der Tochter Johanna Rosina Sänger (1785–1865) übergeben. In den 1880er Jahren erachtete man es als Bildnis des Sohnes Ernst Friedrich Carl Prehn (1780–1834), der gelegentlich in dieser Zeit als der eigentliche Sammler und Stifter des Prehn’schen Miniaturkabinetts und einiger Großformate adressiert wurde. Ein Vergleich mit dem 1807 entstandenen Porträt des Johann Valentin Prehn des kurpfalz-bayerischen Hofmalers Johann Jacob de Lose (um 1755–1814) belegt aber eindeutig, dass es sich um dieselbe Person handelt.
(Julia Ellinghaus)

application/pdf Weitere Informationen (PDF 495.15 KB)