Navigation

Grossformate

Die Anbetung der Hirten

  • Hendrick Cantelbeeck
  • 1. Viertel 18. Jh.
  • Ölhaltige Malerei auf Leinwand, H.: 41,7 cm; B.:34,0 cm; T.:1,5 cm
  • hmf.B0631
  • hmf, Foto: Horst Ziegenfusz
Die Anbetung der Hirten ist das Pendant zu einer Verkündigung an Maria, die Johann Valentin Prehn in den ersten Kasten seines Minitaturkabinettes einfügte (Pr423). Die Bilder sind farblich ganz aufeinander abgestimmt. Wie Pr423 ist auch B0631 nach einer hochformatigen Radierungen aus einer Serie zum Neuen Testament von Jan van Orley (1665–1735) und dessen Bruder Richard (1678–1732) kopiert. Dies scheint die übliche Arbeitsweise des flämischen Historienmalers Hendrick Cantelbeeck (Lebensdaten unbekannt) gewesen zu sein, da alle seine derzeit bekannten Arbeiten auf graphische Vorlagen zurückgehen. Die technologische Untersuchung der beiden Gemälde aus der Sammlung Prehns ergab, dass Cantelbeeck für die vorliegenden Bilder zunächst eine größere Leinwand grundierte und diese dann zum Bemalen in kleinere Stücke schnitt. Ob diese zeitsparende Vorgehensweise grundsätzlich zu seiner Werkstattpraxis gehörte und Zeichen einer gewissermaßen auf Massenproduktion abzielenden rationellen bzw. standardisierten Arbeitsweise ist, wäre am Befund weiterer Gemälde zu klären.
(Julia Ellinghaus)

application/pdf Weitere Informationen (PDF 621.35 KB)