Navigation

Grossformate

Porträt der Maria von Spanien

  • Unbekannt (gleiche Hand wie B0623b)
  • 2. Hälfte 16. Jh. (?)
  • Ölhaltige Malerei auf Laubholz (Buche), H.: 41,5 cm; B.: 29,7 cm; T.: 0,5 cm
  • hmf.B0623a
  • hmf, Foto: Horst Ziegenfusz
Die Beschriftung über dem Haupt gibt an, dass es sich bei diesem Porträt um die Ehefrau des Kaisers Maximilian handelt. Gemeint ist die spanische Infantin Maria von Spanien (1528–1603), die Tochter Karls V. (1500–1558). Sie heiratete 1548 ihren Cousin, den späteren Kaiser Maximilian II. (1527–1576). Das versiert, aber auch etwas trocken und mechanisch gemalte Bildnis erscheint wie eine Kopie. Eine direkte Vorlage konnte bislang aber nicht gefunden werden. Das Gesicht Marias könnte auf das Bildnis eines anonymen, wohl niederländischen Künstlers im Kunsthistorischen Museum Wien zurückzugehen, das auch in der recht schlichten Kleidung vorbildlich gewesen sein mag. Das erste von 16 Kindern Marias von Spanien war Anna von Österreich (1549–1580), deren Bildnis von derselben Hand sich ebenfalls in der Prehn’schen Sammlung befindet (B0623b).
(Julia Ellinghaus)

application/pdf Weitere Informationen (PDF 638.62 KB)