Grossformate


Porträt einer Großmutter mit zwei Kindern
- Johann Heinrich Roos
- Leinwand, H.: 36 Zoll (ca. 85,3 cm); B.: 51 Zoll (ca. 120,9 cm)
- Aukt. Kat. 1829, Nr. 145
- Foto: hmf
Das im Auktionskatalog von 1829 dem bedeutenden Frankfurter Tier- und Landschaftsmaler Johann Heinrich Roos (1631–1685) zugeschriebene Familienporträt einer Großmutter mit zwei Kindern lässt sich auf dem Aquarell des Prehn’schen Sammlungsraumes von Carl Morgenstern (1811–1893) unschwer als das Gemälde in der rechten oberen Ecke identifizieren: In einem Gartensaal, der durch die auf einem Postament stehende Säule, einen rückwärtigen Vorhang und den schwarz-weiß gefliesten Boden ein herrschaftliches Gepräge erhält, sitzt eine ältere Dame in einem Lehnstuhl und hat zwei kleine Kinder bei sich. Das seit 1829 verschollene Gemälde ließe sich von Bildgegenstand und Komposition her durchaus in die Bildnismalerei von Johann Heinrich Roos einfügen, der mehrfach Standesporträts von Personen in Gartenanlagen malte und sich dabei an seinem Amsterdamer Lehrer Barend Graat (1628–1709) orientierte.
(Julia Ellinghaus)
(Julia Ellinghaus)
Weitere Informationen (PDF 273.9 KB)