Grossformate


Alte Frau mit Kohlebecken
- Giuseppe Nogari
- Leinwand, H.: 26½ Zoll (ca. 62,8 cm); B.: 20 Zoll (ca. 47,4 cm)
- Aukt. Kat. 1829, Nr. 135
- Foto: hmf
Das als „Brustbild einer alten Frau, welche sich an Kohlen wärmt“ beschriebene Gemälde kann auf Carl Morgensterns (1811–1893) Aquarell des Bildersaales im Hause Prehn in der zweituntersten Reihe der Längswand identifiziert werden. Es handelt sich um eine Wiederholung der Komposition Giuseppe Nogaris (1699–1763), die sich in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden sowie als eigenhändige Replik in der Royal Collection in London befindet. Die zumeist als Halbfiguren ins Bild gesetzten und schlaglichtartig beleuchteten Greise und Greisinnen Nogaris orientieren sich an den Tronies niederländischer Künstler des 17. Jahrhunderts, allen voran an Rembrandt. Derartige Charakterköpfe nach der Phantasie waren auch von den deutschen Malern des 18. Jahrhunderts, insbesondere von den Frankfurter Künstlern, als Sujet wieder aufgenommen worden und erfreuten sich bei der Käuferschaft großer Beliebtheit. So auch bei Johann Valentin Prehn.
(Julia Ellinghaus)
(Julia Ellinghaus)
Weitere Informationen (PDF 368.5 KB)