Grossformate


Bildnis des Vinzenz Fettmilch (?)
- Phillip Uffenbach (?)
- 1616
- Ölhaltige Malerei auf Papier, H.: 21,2 cm; B.: 16,2 cm; T.: 0,4 cm
- hmf.B0634
- hmf, Foto: Horst Ziegenfusz
Seit seiner ersten schriftlichen Nennung 1784 gilt dieses Gemälde als Bildnis des Lebkuchenbäckers und Aufrührers Vinzenz Fettmilch. Nach ihm ist im Volksmund der Fettmilch-Aufstand benannt, der von 1612 bis zur Hinrichtung Fettmilchs und einiger weiterer Rädelsführer 1616 die Stadt Frankfurt in Atem hielt. Die Bürgerunruhen entbrannten durch den Wunsch nach sozialen Veränderungen, schlugen aber schon bald in gewaltsame Auseinandersetzungen um. Im Jahr 1616 soll, laut einer späteren, rückseitigen Beschriftung, auch das vorliegende Porträt entstanden sein. Als Maler wird Philipp Uffenbach (1566–1636) genannt, ein Vorfahre des bekannten Sammlers, Ratsherren und mehrfachen Frankfurter Bürgermeisters Johann Friedrich Armand von Uffenbach (1687–1769). Von diesem besaß Johann Valentin Prehn ebenfalls ein Bildnis (B0604). Zusammen mit weiteren Porträts historischer Persönlichkeiten bezeugen sie das ausgeprägte geschichtliche Interesse des Konditors.
(Julia Ellinghaus)
(Julia Ellinghaus)
Weitere Informationen (PDF 1.14 MB)