Navigation

Grossformate

Porträt des Friedrich Faut von Monsperg

  • Frankfurter Meister (?), Umkreis des Meisters WB (Wolfgang Beurer) (?)
  • 1485
  • Tempera auf Nussbaum, H.: 26,1 cm; B.: 22,6 cm; T.: 0,6 cm
  • hmf.B0633
  • hmf, Foto: Horst Ziegenfusz
Dieses Bildnis aus dem Jahr 1485 gehört zu den frühesten Bürgerporträts des späten Mittelalters im deutschsprachigen Raum. In dieser Zeit bildete sich die Darstellung des Individuums erst heraus. Der Porträtierte ist durch das Wappen auf der Rückseite der Bildtafel zu identifizieren: Es handelt sich um Friedrich Faut von Monsperg (gest. 1516), einen erfolgreichen Frankfurter Geschäftsmann und Patrizier. 1485 war für ihn ein denkwürdiges Jahr, denn zum einen starb sein Bruder Hans und auch er selbst soll todkrank gewesen sein, weswegen er ein Testament aufsetzte, zum anderen gründete er sein eigenes Handelsunternehmen und wurde in die Patriziervereinigung zum Frauenstein aufgenommen. In welcher Reihenfolge sich diese Ereignisse um den Porträtauftrag gruppieren, ist nicht bekannt. Ebensowenig kennen wir den Maler dieses Porträts, der möglicherweise in Frankfurt tätig war bzw. im Umkreis des am Mittelrhein lokalisierten Meisters WB gesucht werden muss. Das Porträt des Friedrich Faut von Monsperg belegt einmal mehr das starke Interesse Johann Valentin Prehns an der heimatlichen Stadtgeschichte.
(Julia Ellinghaus)

application/pdf Weitere Informationen (PDF 1023.31 KB)

weiterlesen