Grossformate


Jagdstillleben mit totem Hasen, Vögeln und Flinte
- Gabriele Salci
- 1710 (?)
- Leinwand, H.: 25 Zoll (ca. 59,3 cm); B.: 30½ Zoll (ca. 72,3 cm)
- Aukt. Kat. 1829, Nr. 154
- Foto: hmf
Nach dem Auktionskatalog von 1829 trug dieses Jagdstillleben die Signatur des römischen Malers Gabriele Salci (1681–nach 1720). Zu dessen Repertoire gehörten neben Prunkstillleben in klarer Malweise mit festen Konturen und frischen Farben auch entsprechend minutiös gemalte, in der Palette teilweise gedämpftere Jagdstücke. Das Motiv des toten Hasen hat Salci – möglicherweise angeregt durch Arbeiten des berühmten Amsterdamer Jagdstilllebenmalers Jan Weenix (um 1642–1719) – dabei mehrfach ins Bild gesetzt. Möglicherweise ist ein Gemälde im Pariser Kunsthandel mit dem Prehn’schen Bild zu identifizieren oder zeigt zumindest als eigenhändige Replik eine identische Komposition.
(Julia Ellinghaus)
(Julia Ellinghaus)
Weitere Informationen (PDF 290.5 KB)