Grossformate


Bergige Landschaft mit Brücke und Wasserfall
- Francesco Zuccarelli
- Leinwand, H.: 16 Zoll (ca. 37,9 cm); B.: 22 Zoll (ca. 52,1 cm)
- Aukt. Kat. 1829, Nr. 247
- Foto: hmf
Nach der Angabe im Auktionskatalog von 1829 stammte das Gemälde von der Hand des italienischen Landschaftsmalers Francesco Zuccarelli (1702–1788) und zeigte „[e]ine gebirgigte Flussgegend mit einer Brücke und einem Wasserfall“ sowie „im Vorgrund mehrere Figuren“. Carl Morgensterns (1811–1893) Aquarell verrät uns darüber hinaus, dass sich diese im Bildtitel beschriebenen Elemente im zentralen Mittel- und Vordergrund der Komposition befanden, während der Bildausschnitt rechts und links von hohen Bäumen begrenzt wurde. In der Fernsicht zeichnete sich ein Berg gegen den goldenen (frühmorgendlichen oder abendlichen) Himmel ab. Das Gemälde konnte bislang noch nicht im Œuvre Zuccarellis aufgefunden werden. Die Komposition ließe sich aber durchaus für den Künstler annehmen. Eine ganz ähnliche Landschaft findet sich etwa unter Nr. 369 des Werkverzeichnisses (Spadotto 2007): Der Bildausschnitt wird vom Ufer und von hohen Bäumen beiderseits gerahmt, ein Wasserfall ergießt sich aus der Bildmitte auf den Betrachter zu, auf dem rechten Ufer befinden sich Figuren. Es fehlt lediglich die Brücke im Mittelgrund und die in der Ferne sichtbaren Berge schieben sich von der falschen Seite ins Bild.
(Julia Ellinghaus)
(Julia Ellinghaus)
Weitere Informationen (PDF 237.67 KB)