Navigation

Grossformate

Landschaft mit Christus und dem Hauptmann von Kapernaum

  • Adriaen van Stalbemt (?)
  • Holz, H.: 20½ Zoll (ca. 48,6 cm); B.: 27 Zoll (ca. 64,0 cm)
  • Aukt. Kat. 1829, Nr. 56
  • Foto: hmf
Links unter der Liegenden Venus mit stehendem Amorknaben an der rückwärtigen Schmalwand hing laut der aquarellierten Ansicht des Bildersaales im Hause Prehn von Carl Morgenstern (1811–1893) eine Landschaft mit biblischer Staffage, die der Auktionskatalog von 1829 Adam Elsheimer (1578–1610) zuschrieb: „Eine sumpfige Waldgegend, im Vorgrund eine Brücke, bei welcher Christus mit seinen Jüngern und der Hauptmann von Capernaum, im Hintergrund die Stadt.“ Die Darstellung entspricht einer Komposition, die wohl dem flämischen Maler Adriaen van Stalbemt (1580–1662) zuzuschreiben ist. Eine achteckige Version befand sich seit dem 18. Jahrhundert in britischem Privatbesitz, eine mit dem Prehn’schen Bild etwa gleichgroße Fassung besitzt das Von der Heydt-Museum in Wuppertal. Ob sie mit dem 1829 versteigerten Bild aus der Sammlung Prehn identisch ist, lässt sich derzeit nicht sagen. Die Zuschreibung an Adam Elsheimer im Auktionskatalog 1829 erklärt sich vermutlich dadurch, dass sich Adriaen van Stalbemt in seinen frühen Arbeiten tatsächlich am Figurenstil Elsheimers orientierte.
(Julia Ellinghaus)

application/pdf Weitere Informationen (PDF 496.7 KB)

weiterlesen