Navigation

Grossformate

Ein Gelehrter am Schreibtisch

  • Justus Juncker
  • Holz, H.: 12 Zoll (ca. 28,4 cm); B.: 16¼ Zoll (ca. 38,5 cm)
  • Aukt. Kat. 1829, Nr. 91+92
  • Foto: hmf
Die Stillleben und Genrestücke des in Frankfurt tätigen Justus Juncker (1703–1767) waren bei seinen Zeitgenossen, aber auch noch bei Kunstliebhabern späterer Generation sehr beliebt. Er traf mit seinen an der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts angelehnten Kompositionen genau den Nerv der Frankfurter Sammler und somit auch den von Johann Valentin Prehn. Besonders begehrt scheinen die in zahlreichen Variationen hergestellten Studierstuben mit Gelehrten, Ärzten oder Alchemisten gewesen zu sein. Johann Valentin Prehn verband gleich fünf Bilder dieser Thematik mit dem Namen Justus Juncker und fügte sie in die Kästen 14 (Pr585 und Pr586), 23 (Pr594) und 26 (Pr548 und Pr549) seines Miniaturkabinetts ein. Zudem besaß er unter seinen Großformaten das Pendantpaar eines Gelehrten am Schreibtisch und eines Arztes beim Federschneiden. Ersterer ist auf dem Aquarell des Bildersaales von Carl Morgenstern (1811–1893) rechts unten an der Rückwand zu sehen – gerade noch unverdeckt von den in der Mitte des Zimmers stehenden Schränken. Der Verbleib der beiden Gemälde ist unbekannt.
(Julia Ellinghaus)

application/pdf Weitere Informationen (PDF 538.73 KB)

weiterlesen