Grossformate


Blumenstrauß
- Jacob Marrel
- Leinwand, H.: 62 Zoll (ca. 146,9 cm); B.: 42 Zoll (ca. 99,5 cm)
- Aukt. Kat. 1829, Nr. 121
- Foto: hmf
Das große Blumenstück, das auf Carl Morgensterns (1811–1893) Aquarell vom Bildersaal im Hause Prehn als drittes Bild von links in der oberen Reihe an der Längswand des Raumes hängt, muss aufgrund der Maße mit dem „Blumenstrauss in einer Urne“ von Jakob Marrell (1613–1681) aus dem Auktionskatalog von 1829 identifiziert werden. Offensichtlich steht das hochaufragende Blumenarrangement in einem eher bauchigen Gefäß vor dunklem Grund. Das Gemälde ist in starker Verkürzung wiedergegeben, charakteristische Details sind nicht zu erkennen. Es ist daher auch nicht möglich, die Darstellung in der Fülle von Stillleben Marrels, der sich auf Blumenstücke spezialisiert hatte, auszumachen. Es fällt auf, dass die Maße außergewöhnlich groß sind für eine Arbeit dieses Künstlers.
(Julia Ellinghaus)
(Julia Ellinghaus)
Weitere Informationen (PDF 326.77 KB)