Miniaturkabinett
Waldlandschaft mit Auerhahnbalz und Jägern
Ein Ziegenbock
Italienische Landschaft mit Maultiertreiber
Studie eines antiken Statuenkopfes
Mahlzeitstillleben mit gebratenem Huhn und Prunkpokal
Landschaft mit Mühle
Eine Ziege säugt ihr Junges
Bildnis einer jungen Dame
Flussgegend mit Burgruine
Der Freundschaftstempel
Landschaft mit Bauernhaus, Dorf und Kirche
Durchzug durch das Rote Meer
Vier Szenen aus der Passion Christi: Geißelung
Flussgegend mit Bauerngehöft
Elisabeth, Erzherzogin zu Österreich
Maria Christina (Christierna), Erzherzogin von Österreich
Bauernhäuser mit Pferdekutsche
Sitzende Frau mit Miniaturbildnis
Vier Szenen aus der Passion Christi: Dornenkrönung
Waldbewachsene Gegend mit Figuren
Bildnis eines jungen Mannes mit Spitzenkragen
Hl. Hieronymus in der Wüste
Ruinenstadt mit Reisenden
Sitzende Frau
Waldlichtung mit Birkhahnbalz und Jäger
Bildnis einer jungen Dame
Pfeife anzündender Junge
Dünenlandschaft mit Wanderer
Scheune mit Pferden und Schafen
19. Abteilung
In der formalen Anordnung wählt Prehn hier das einzige Mal zwei zentrale größere Bilder für jede Kastenseite, die von kleineren Bildern vollständig umrahmt werden. Trotz dieser in sich geschlossenen Binnenstruktur werden die Seiten von Pendants verbunden.
Das kunsthistorisch bedeutendste Stück dieser Abteilung ist Friedrich Brentels (1580–1651) signierter „Durchzug durch das Rote Meer“ von 1643. Die überaus fein gemalten Miniaturen auf Pergament dieses seinerzeit berühmten Miniaturmalers sind noch immer hoch geschätzt. Zusammen mit dem Gegenstück, einer südlichen Landschaft in der Art der in Italien tätigen niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts („Italianisanten“), dient es als farblicher Gegenpol zu dem echten Pendantpaar darunter: Gegen diese warmen, gelbtonigen Bilder setzen sich die „Auerhahnbalz“ und die „Birkhahnbalz“ von Johann Leonhard Herrlein (1752–1814) in ihrer kühlen blau-grünen Farbigkeit ab.
Eine besonders kuriose Pendantbildung Prehns ist in der oberen rechten Bildleiste die Gegenüberstellung des hl. Hieronymus mit einem prunkvollen Mahlzeitstillleben. Enthaltsamkeit und sinnlicher Genuss prallen hier aufeinander.
Das kunsthistorisch bedeutendste Stück dieser Abteilung ist Friedrich Brentels (1580–1651) signierter „Durchzug durch das Rote Meer“ von 1643. Die überaus fein gemalten Miniaturen auf Pergament dieses seinerzeit berühmten Miniaturmalers sind noch immer hoch geschätzt. Zusammen mit dem Gegenstück, einer südlichen Landschaft in der Art der in Italien tätigen niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts („Italianisanten“), dient es als farblicher Gegenpol zu dem echten Pendantpaar darunter: Gegen diese warmen, gelbtonigen Bilder setzen sich die „Auerhahnbalz“ und die „Birkhahnbalz“ von Johann Leonhard Herrlein (1752–1814) in ihrer kühlen blau-grünen Farbigkeit ab.
Eine besonders kuriose Pendantbildung Prehns ist in der oberen rechten Bildleiste die Gegenüberstellung des hl. Hieronymus mit einem prunkvollen Mahlzeitstillleben. Enthaltsamkeit und sinnlicher Genuss prallen hier aufeinander.