Miniaturkabinett
24. Abteilung


Porträt des Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn
- Peter Boy d. Ä. (?), tradierte Zuschreibung
- nach 1698
- Ölhaltige Malerei auf Kupfer, H.: 5,7 cm; B.: 5,4 cm
- hmf.Pr478
- hmf, Foto: Horst Ziegenfusz
Das Gemälde zeigt den Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn (1655–1729, reg. seit 1695). In Steinheim als Sohn eines kurmainzischen Amtmannes geboren, besuchte er als Schüler das Jesuitenkolleg in Aschaffenburg und studierte ab 1673 Theologie und beide Rechte in Wien. 1693 wählte ihn das Kapitel in Bamberg zum Fürstbischof. Dieses Amt behielt er auch nach der Wahl zum Kurfürst von Mainz 1695 bei. Erst in jenem Jahr wurde er auch zum Priester und Bischof geweiht. Als Barockfürst mit absolutistischen Regierungsstil gefiel er sich in opulenter Prachtentfaltung. Zugleich führte der als fromm und aufrichtig bekannte Mann sein Kurfürstentum prokaiserlich, reformorientiert und mit diplomatischem Geschick.
(Julia Ellinghaus, Kurzfassung: Sina Bergmann)
Weitere Informationen (PDF 10.01 MB)