Miniaturkabinett
Ein Mädchen, ihre Hand vor ein brennendes Licht haltend
Ein Porträtmaler in seinem Atelier
Fruchtstück
Landschaft mit Hirten und Ziegen
Der Sturm der Hessen auf das Friedberger Tor 1792
Ein Mann liebkost seine Frau
Waldsaum mit einem Reiter
Kopf eines Alten mit weißem Bart
Noli me tangere
Ein Mann bei einem Glas Wein
Waldlandschaft mit einem Reiter
Pan oder ein Satyr, von Nymphen belauscht
Pferdestück
Felsige Landschaft mit Wassermühle
Venus und Amor schlafend, von einem Satyr beobachtet
Porträt eines Mannes mit weißem Halskragen
Berggegend mit Fluss
Pferdestück
Bildnis des Edward Seymour, 1st Duke of Somerset
Landschaft mit großem Fels
Ein Mann mit Allongenperücke
Berggegend mit Fluss
Bildnis einer Frau
Fruchtstück
Landschaft mit der Vertreibung von Hagar und Ismael
Die Beschießung Frankfurts durch die Franzosen 1796
2. Abteilung
In der zweiten Abteilung sind links und rechts jeweils drei größere Bilder auf der Mittelachse angeordnet, die von kleineren Bildpaaren seitlich gerahmt werden. Alle Gattungen sind vertreten – von der Historienmalerei über die Porträtmalerei und Genremalerei hin zu Landschaft und Stillleben. Entgegen der ersten Abteilung sind biblische Gehalte stark zurückgedrängt. Dafür kommt die antike Mythologie prominent zur Geltung. In äußerst spitzfindiger und amüsanter Weise kombiniert Prehn in der oberen Reihe zwei erotisch-voyeuristische Bildfindungen: Der beliebten Darstellung der von einem Satyr im Schlaf beobachteten Frauenfigur (hier Venus), stellt er links die ungewöhnliche Szene gegenüber, in der ein nackter Satyr von drei Frauen belauscht wird. Ein Hauch Ironie liegt auch in der Kombination der jungen Frau im Fenster von Johan Christian Fiedler (1697–1765) mit dem Greisenkopf in Rembrandts Manier von Johann Georg Trautmann (1713–1769): Die zum Betrachter abgeschirmte Kerze des Mädchens scheint gleichsam das Gesicht des alten Mannes zu erhellen.
Mit den Militärstücken von Georg Karl Urlaub (1749–1811) im Zentrum der jeweiligen Kastenseite illustriert Prehn unmittelbares Zeitgeschehen. Den Sturm der Hessen auf das Friedberger Tor 1792 und die Beschießung der Stadt Frankfurt durch die Franzosen 1796 hat er als Bürger der Stadt selbst erlebt.
Mit den Militärstücken von Georg Karl Urlaub (1749–1811) im Zentrum der jeweiligen Kastenseite illustriert Prehn unmittelbares Zeitgeschehen. Den Sturm der Hessen auf das Friedberger Tor 1792 und die Beschießung der Stadt Frankfurt durch die Franzosen 1796 hat er als Bürger der Stadt selbst erlebt.